Unser Projekt
CarSharing in Ansbach
wird von unserem Partner, der Firma Muhr, auf sehr hohem technischem und professionellem Niveau angeboten
basiert auf einer Kooperation zwischen CARINA e.V., der Stadt Ansbach, den Ansbacher Stadtwerken und der Fa. Muhr




CarSharing in Ansbach – Ein Angebot der Fa. Autoverleih Muhr
Seit Juli 2024 sind in der CarSharing-Flotte nur E-Autos und Hybridfahrzeuge. Die Nutzung ist übersichtlich auf der Homepage der Fa. Muhr erklärt.

Häufige Fragen und Antworten
Nein. Gleiches gilt umgekehrt: Sie können Mitglied bei CARINA e.V. sein, ohne sich fürs CarSharing zu registrieren.
Die Nutzung erfolgt mit einer App. Auf der Seite CarSharing der Firma Muhr ist der Link dazu. Es sind vier, einfache Schritte bis zur Nutzung, und dann losfahren.
Nein, es gibt keine Monats- oder Jahresgebühren, es fallen nur Kosten für die tatsächliche Nutzung an – eine Mischkalkulation aus Kilometer und Zeitfaktor!
In Ansbach gibt es 11 Autos an 10 bestimmten, festgelegten Standorten. In Schwabach steht an einem Standort ein Fahrzeug.
Es wird nach Zeit und km laut aktueller Preisliste abgerechnet.
Die aktuelle Preisliste ist auch auf der CarSharingseite der Fa. Muhr.
CarSharing braucht keinen Vorlauf. Sofern das Fahrzeug nicht von einem anderen Nutzer gebucht ist, kann das Fahrzeug noch wenige Minuten vor der beabsichtigten Nutzung gebucht werden.
Das hängt von vielen Faktoren ab, z.B. vom Wertverlust, Reparaturbedarf, Sprit- bzw. Aufladepreis, Stellplatzkosten, Steuer und Versicherung etc. Als Daumenregel gilt: Unter einer Gesamtfahrleistung von 15000 km pro Jahr ist CarSharing billiger als ein privat PKW.
Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab, siehe oben
Bei jeder Buchung kann der Kunde die geschätzten Kilometer bei der geplanten Fahrt in eine Tabelle eintragen und erfährt so den Gesamtpreis der Buchung. Real abgerechnet werden die tatsächlich gefahrenen Kilometer und die genutzte Zeitdauer. Jeden Monat gibt es (bei Nutzung) eine Rechnung mit den Einzeldaten. So kann sich jeder Nutzer einen guten Überblick verschaffen. Auch in der App sind geplante und abgeschlossene Fahrten sichtbar.
Wie spontan kann ich ein CarSharing Auto buchen? Und wie lange im Voraus?
In den allgemeinen Geschäftsbedingungen finden sie dazu ausführliche Informationen.
Der gemeinnützige Verein CARINA hat die ersten Steine für CarSharing ins Rollen gebracht. Nach einer systematischen Auswahl von verschiedenen interessierten Anbietern hat sich die lokale Autovermietung Muhr als bestgeeignet herausgestellt. Sie hat demnach die Investition für alle CarSharing Fahrzeuge getätigt und ist verantwortlich für die gesamte Abwicklung, Betrieb, Wartung, Reinigung etc. Die Stadt Ansbach unterstützt CarSharing ideell und mit kostenlosem Parken auf öffentlichen Parkplätzen, weiterhin unterstützen uns die Stadtwerke mit einem kostenlosen Stellplatz und in der Öffentlichkeitsarbeit. Auch die Lokalpresse ist CarSharing wohl gesonnen.
Nein, dies ist nicht möglich. Die Rückgabe muss an den vorgegebenen Standorten erfolgen; falls der CarSharing-Parkplatz (unerlaubterweise) besetzt ist, darf das Fahrzeug in der Nähe geparkt werden.
Was passiert wenn zum von mir benötigten Zeitraum kein CarSharing Auto frei ist?
Entweder man weicht auf einen anderen Standort im Stadtgebiet aus, oder bekommt Ersatz von Autoverleih Muhr.
Was passiert wenn ich ein gebuchtes Auto doch nicht benötige?
Die Buchung kann jederzeit vor Fahrtantritt kostenfrei storniert werden. Der Buchungszeitraum kann ebenfalls kostenfrei vor Fahrtbeginn geändert werden.
CarSharing bzw. Teilauto ist die organisierte gemeinschaftliche Nutzung eines oder mehrerer Autos. Ursprünglich handelte es sich dabei oft um die gemeinsame Nutzung eines Autos unter Nachbarn und Bekannten. Dies fällt im engeren Sinn heute nicht mehr unter den Begriff des Carsharings, erlebt aber eine gewisse Renaissance. Die meisten modernen CarSharing Konzepte sind sehr professionell geführte Dienstleistungsorganisationen. Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Carsharing
Bei jeder Buchung müssen Sie angeben, für wie lange Sie das Fahrzeug reservieren wollen. Sollten Sie das Fahrzeug aber vor Ablauf der reservierten Zeit zurückbringen, wird dennoch nur die tatsächlich genutzte Zeit berechnet.
Wenn Sie öfter längere Fahrten unternehmen müssen könnte dies – abhängig von einigen anderen Faktoren – durchaus zutreffen. Benötigen Sie ein Fahrzeug jedoch nur für wenigen längeren Fahrten pro Jahr und brauchen ansonsten nur selten ein Auto für kürzere Strecken kann sich CarSharing dennoch lohnen. Zudem bietet die Firma Muhr CarSharing Nutzern normale Mietwagen zu besonders günstigen Konditionen für CarSharing-Nutzer an!
Das Fahrzeug ist Vollkaskoversichert mit einer Selbstbeteiligung von € 1000,00 im Schadensfall. Die Selbstbeteiligung kann reduziert werden.
Das Fahrzeug ist Vollkaskoversichert mit einer Selbstbeteiligung von € 1000,00 im Schadensfall.
Der Kilometerpreis beinhaltet auch die Kosten zum Auftanken. Deshalb hat der Anbieter ein großes Interesse, sparsame Autos einzusetzen. Die Hybrid- und Elektrofahrzeuge sind langfristig gesehen umweltfreundlicher als Verbrenner. Der Nutzer sieht den effektiven Preis der “Auto-Mobilität” und nutzt eher das Fahrrad oder den ÖPNV. Aus diesen Gründen können CarSharing Fahrzeuge auch den berühmten blauen „Umweltengel“ erhalten.
Wenn Sie jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren, lohnt sich CarSharing nicht.
Die Entscheidung ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Hier ist jedoch die Autovermietung in einigen fällen die günstigere Alternative.
Die Mindestbuchungszeit ist 1 Stunde. Darüber hinaus können Sie in 15-Minuten Einheiten buchen.
Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab, z.B. vom Wertverlust, Reparaturbedarf, Verbrauch Ihres Fahrzeugs, den Stellplatzkosten, Ihrem Fahrstil, dem Benzinpreis und anderem. Als Daumenregel kann man aber sagen, dass CarSharing bis zu einer Fahrleistung von 15000 km im Jahr billiger ist als ein privat PKW. Je weniger Sie fahren desto größer die Ersparnis. Von dem Ersparten können Sie übrigens sehr oft Bus und auch reichlich Taxi fahren und für viele wird immer noch eine beachtliche Ersparnis übrig bleiben.
Derzeit können nur die Fahrzeuge des CarSharing Ansbachs und Schwabachs mit dem Zugang genutzt werden.
CarSharing kann jeder nutzen, der im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Nein. Ein ehrenamtliches Engagement ist selbstverständlich möglich, doch es gibt keinerlei Verpflichtung dazu.
Eine Testphase gibt es nicht. CarSharing ist nur nach der Anmeldung (per App) möglich; diese kostet 29.-€. Es gibt keine laufenden Fixkosten, egal wie oft Sie ein Auto nutzen, also sind die Kosten überschaubar.
Nein. CarSharing ergänzt Busse und Bahn. Bei jeder Fahrt rechnet der Nutzer, ob nicht Bahn oder Bus billiger wäre als das Auto. CarSharing ergänzt andere öffentliche Verkehrsmittel und macht somit einen mobilen Lebensstil auch ohne eigenes Auto komfortabel. Deshalb wird CarSharing in vielen Städten von den öffentliche Verkehrsbetrieben unterstützt – so auch in Ansbach.
Nein, es darf auch der Mitfahrer das Fahrzeug lenken, wenn er in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Haftend ist der buchende Nutzer. Wenn dieser nicht selbst fährt muss er/sie aber zumindest im Auto sitzen.